nc efi placeholder

Auf die Uhr schauen: Wann Sie besonders günstig tanken

Wohl jeder kennt das Problem. Der Tank des Autos ist fast leer, doch auf der Tankstelle sieht man die Preise für einen Liter Treibstoff. Nicht nur für Pendler ist das ein grosses Problem. Hier kann aber ein einfacher Trick dabei helfen, sehr viel Geld zu sparen. Welcher Trick das ist, dass erklärt die News Schweiz.

Es ist wohl jedem Autofahrer bekannt, dass sich die Preise an der Tankstelle mehrmals im Lauf des Tages ändern. Diese werden an den Tankstellen im Verlauf des Tages aktuell bis zu fünfmal angehoben. Wer also hier Geld einsparen möchte, sollte anfangen, vor dem Tanken auf die Uhr zu schauen. Eine Untersuchung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main hat herausgefunden, wann der Preis für einen Liter Treibstoff am niedrigsten ist. In der Regel werden die Preise am Morgen, zu Mittag oder am Nachmittag sowie am Abend deutlich erhöht. Allerdings hat sich gezeigt, dass die Tankstellen auch am Vormittag die Preise nach oben korrigieren. Daher haben sich die Uhrzeiten, wann man besonders günstig getankt werden kann, etwas verändert.

Am günstigsten kann der Autofahrer vor den Preiserhöhungsrunden tanken. Dementsprechend zu Zeiten zwischen 9 und 10 Uhr, zwischen 12 und 13 Uhr, zwischen 15 und 16 Uhr sowie zwischen 20 und 21 Uhr. Die Preisschwankungen für einen Liter Diesel und Benzin betragen sogar bis zu zehn Cent pro Liter – wohlgemerkt an der gleichen Tankstelle.

Wie entstehen diese Preisschwankungen?

Die Preiszyklen entstehen dadurch, dass die Tankstellen versuchen, sich gegenseitig zu unterbieten, um die Kunden von den Konkurrenten abzuwerben. Sobald ein zu niedriges Preissegment erreicht ist, lohnt sich das Unterbieten nicht mehr, wodurch eine Preiserhöhung kommt und das Spiel auf ein Neues startet.

Diesel oder doch Benziner – Welcher Motor ist die beste Wahl

Wer den Kauf eines Autos plant, sollte sich die Frage stellen, welcher Antrieb es für das Auto sein soll. Dabei gilt es einige Faktoren abzuwägen. Ein Fahrzeug, welches mit Diesel angetrieben wird, verbraucht weniger als ein Benziner, darüber hinaus kostet ein Liter Diesel weniger als ein Liter Benzin. Auf der anderen Seite sind Diesel-Fahrzeuge in der Anschaffung meist teurer.

News Schweiz

Die Vorteile eines Benziners

Benziner sind in der Anschaffung günstiger als Diesel-Fahrzeuge, auch die Kfz-Steuer sowie die Versicherungskosten sind niedriger. Ausserdem erzeugen die Benziner durch weniger Stickoxide.

Die Nachteile des Benziners

Der Verbrauch an Kraftstoff ist beim Benziner teurer, teils liegen die Mehrkosten bei 20 Cent pro Liter Kraftstoff.

Die Vorteile des Diesels

Diesel-Fahrzeuge überzeugen durch einen niedrigeren Verbrauch, welcher sich allen voran für Vielfahrer auszahlt. Der Sprit ist preiswerter als Benzin. In der Regel haben die Diesel-Fahrzeuge selbst im unteren Drehzahlbereich ein recht hohes Drehmoment. Das ist ein grosser Vorteil, wenn man mit einem Wohnwagen oder einem Anhänger unterwegs ist.

Die Nachteile des Diesels

Aufgrund des Dieselskandals warnen Experten davor, dass alte Dieselautos nur schwierig wieder zu verkaufen sind und auch nur mit einem hohen Wertverlust. Generell gilt die Regel, dass sich ein Diesel-Fahrzeug nur für Vielfahrer lohnt. Wer wenige Kilometer mit dem Auto fährt, ist mit einem Benzin-Fahrzeug besser beraten. Bei der Entscheidung sollte man eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigen.